Wir Über uns

Kooperationen

Kooperationen

Unsere Partner

Die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz arbeitet eng mit zahlreichen Kooperationspatner aus Rheinland-Pfalz zusammen.

Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV)

Zwischen der Kommunal-Akademie und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz besteht seit dem Jahr 2000 eine enge Kooperation im Bereich der Fortbildung, die sich vieler für die kommunale und staatliche Verwaltung relevanter und aktueller Fortbildungsthemen annimmt.

Durch die enge und erfolgreiche Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz ist die Kommunal-Akademie auch zentrale Fortbildungseinrichtung der Mitarbeitenden in der Landesverwaltung.

Die Kooperationspartner arbeiten auch eng bei der Fortbildungsqualifizierung zusammen. Die Fortbildungsqualifizierung ist durch das Inkrafttreten des neuen Landesbeamtengesetzes und deren neuen Laufbahnverordnung am 1. Juli 2012 an die Stelle von Regel- und Verwendungsaufstieg getreten. Der Landespersonalausschuss hat in seiner Sitzung am 7. November 2011 ein von den kommunalen Spitzenverbänden vorgelegtes System der Fortbildungsqualifizierung für den Bereich „Verwaltung“ in den kommunalen Gebietskörperschaften zertifizieren lassen. Hinsichtlich der individuell fastzulegenden Seminare hat der Landespersonalausschuss ausdrücklich auf die Angebote der HöV und der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz hingewiesen.

Die Seminare im Rahmen der Fortbildungsqualifizierung werden gemeinsam mit der HöV angeboten und durchgeführt. Allerdings ist die Durchführung der sogenannten Präsenzseminare ausschließlich Aufgabe der HöV. Das Konzept der Fortbildungsqualifizierung für den kommunalen Bereich wurde gemeinsam mit der HöV entwickelt und von den kommunalen Spitzenverbänden weitergeführt.

  Hochschule der öffentliche Verwaltung RLP

Kommunalakademie Niederösterreich

Seit dem Jahr 1993 findet im Rahmen der Kooperation mit der Kommunalakademie Niederösterreich ein regelmäßiger kommunalpolitischer Erfahrungsaustausch mit Stadtoberhäuptern aus Niederösterreich statt. Die Besuche finden im regelmäßigen Wechsel in Niederösterreich und in Rheinland-Pfalz statt. Auf der Agenda stehen neben aktuellen Entwicklungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung verschiedene Themen der Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik. Dieser Erfahrungsaustausch wird auch genutzt, um kommunale Projekte darzustellen und Einrichtungen der Daseinsvorsorge zu präsentieren.

 Kommunalakademie Niederösterreich

Com training and services Mainz/Wiesbaden

Mit einem umfassenden Portfolio an Seminarthemen im Bereich IT-Trainings sowie einem modernen Trainingscenter in zentraler Lage in Mainz hat die Kommunal-Akademie seit dem Jahr 2013 mit Com training and services einen kompetenten und innovativen Kooperationspartner im Bereich IT-Fortbildungen an ihrer Seite. Das entsprechende Fachwissen und Know-how der Referierenden stellt sicher, dass die Teilnehmenden nachhaltig von den Seminarbesuchen profitieren. Hierbei kommen ihnen auch die für Mitarbeitende der kommunalen Familie ausgehandelten Sonderkonditionen zugute. Die IT-Seminare werden als Präsenz- oder Onlineseminare sowie in hybrider Form angeboten.

Das stetig wachsende Interesse der Teilnehmenden an IT-Seminaren bekräftigt die erfolgreiche Zusammenarbeit.

 Com training and servises Mainz/Wiesbaden

Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz (THV)

Eine weitere Kooperation ist zwischen der Kommunal-Akademie und dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz mit der Tourismus-Akademie entstanden. Bei den angebotenen Seminaren wird Wert auf aktuelle Themen und Trends gelegt - vorgetragen durch qualifizierte Referienrende, die genau wissen, mit welchen Situationen und Fragen die Mitarbeitenden von Tourist-Informationen und Verkehrsämtern bei ihrer täglichen Arbeit insbesondere mit den Gästen konfrontiert werden.

 Tourismus- und Heilbäderverband RLP

Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz

Seit Juli 2025 besteht eine Kooperation mit der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, um gemeinsam zukunftsorientierte Impulse im Bereich der Aus- und Weiterbildung für den Kommunalen Vollzug zu setzen. Die Kommunal-Akademie bringt ihre langjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten für den öffentlichen Dienst ein und wird hierbei in der inhaltlichen Ausgestaltung von der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz unterstützt.

Mit der Kooperation stärken beide Kooperationspartner ihre Rolle als Impulsgeber in der Kommunalen Fortbildung und tragen aktiv zur Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden im Kommunalen Vollzugsdienst bei.

 Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz

Weitere Kooperationspartner: