Die Villa Belgrano - Das besondere
Seminarhaus am Mittelrhein

Der Ausbau der altehrwürdigen Villa Belgrano zu einem modernen Seminarhaus erfolgte u. a. aus Mitteln des Sonderprogramms zur Umsetzung des Konjunkturpaketes II in Rheinland-Pfalz „Für unser Land: Arbeitsplätze sichern – Unternehmen unterstützen – nachhaltig investieren“. Damit war die Verpflichtung verbunden, „Kunst am Bau“ zu schaffen.
Die renommierten Künstler Bim Köhler und Harald Pompl haben mit ihrem eindrucksvollen Farbkonzept und verschiedenen Flächenarbeiten den Stil des Hauses betont und mit einer außergewöhnlichen, individuellen Note versehen. Dies verleiht der Villa einen ganz besonderen Charme und macht sie zu einem ganz besonderen Seminarhaus am Mittelrhein.
Seminare, Tagungen, Workshops
Bei der Villa Belgrano am Mittelrhein bei Rheinkolometer 571 handelt es sich um ein ganz besonderes Seminarhaus. Eingebettet in die reizvolle Weltkulturerbe-Landschaft Oberes Mittelrheintal bietet die Villa ein modernes Tagungsambiente in altherwürdigen Mauern.
Das mit dem Ausbau der Gründerzeitvilla beauftragte Architekturbüro Johannes Götz aus Köln hat die im Haus vorhandenen verschiedenen Stilelemente in sachlicher Eleganz mit den Anforderungen an eine moderne Tagungsstätte verbunden. Neben dem Kommunikationszentrum im zentralen denkmalgeschützten Bereich der Villa sind fünf Seminarräume entstanden, die für Tagungen, Seminare und Workshops zur Verfügung stehen. Die hellen Räume sind teilweise mit Balkons ausgestattet, von denen man einen wundervollen Blick zum Rhein genießt.
Kommunale Empfänge, Sitzungen und Besprechungen
Die Villa Belgrano ist ein kommunales Haus. Eigentümer ist der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB). Im GStB zusammengeschlossen sind die über 2.000 Ortsgemeinden, alle Verbandsgemeinden und verbandsfreien Gemeinden und Städte sowie die großen kreisangehörigen Städte im Land Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus gehören dem GStB große kommunale Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, Versorgungskassen und weitere Körperschaften an. Der GStB stärkt die kommunalen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Bund und Land. Er steht ihnen als Anwalt und Partner zur Seite.
Mit der Villa Belgrano bietet der GStB eine moderne Tagungseinrichtung mit ganz besonderem Flair. Die Gründerzeitvilla und der Park, gelegen in der wunderschönen Landschaft des Welterbe Obere Mittelrheintal, sind ein idealer Ort für Empfänge im Rahmen kommunaler Partnerschaftsbegegnungen.
Auch für Dienstbesprechungen der Bürgermeister, Mitarbeitergespräche und Sitzungen kommunaler Einrichtungen können im Seminarhaus durchgeführt werden.
Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz
Die Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz ist die Fortbildungseinrichtung der Kommunen in Rheinland-Pfalz. Sie ist seit 1989 in der Bildungsarbeit tätig.
Die Akademie bietet ein breitgefächertes Themenspektrum für unterschiedliche Zielgruppen an. Mitarbeiter der Landes- und der Kommunalverwaltungen, ehrenamtliche Mandatsträger sowie interessierte Bürger können sich bei der Kommunal-Akademie gezielt und qualifiziert fortbilden.
Die Referierenden der Kommunal-Akademie sind hoch qualifiziert, professionell und verfügen über aktuelle Praxisbezüge. Sie arbeiten mit neuesten Lehr- und Lernmethoden und setzen entsprechende Medien gezielt ein.
Seit dem Jahr 2000 arbeiten die HöV (Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz) in Mayen und die Kommunal-Akademie im Bereich der Fortbildung eng, vertrauensvoll und erfolgreich zusammen. Die Fortbildungsveranstaltungen der Kommunal-Akademie finden im Schwerpunkt in der Villa Belgrano statt. Darüber hinaus runden verschiedene ausgewählte Tagungshäuser verteilt auf ganz Rheinland-Pfalz das Fortbildungsangebot der Kommunal-Akademie ab.
Bester Service, professionelle Betreuung, modernste Technik
Die Rundum-Sorglos-Betreuung ist unsere Philosophie. Die Besucher der Villa Belgrano sollen sich stets wohlfühlen! Dafür setzt sich unser engagiertes und freundliches Seminarteam tagtäglich ein und arbeitet professionell, kompetent und stets an den Wünschen der Gäste orientiert. In der besonderen Atmosphäre der Villa können die Teilnehmenden ganz und gar in die Themen ihres Seminars „eintauchen“ – um alles andere kümmert sich das Akademie-Team.
Auch kulinarisch hat die Villa Belgrano einiges zu bieten. Wir legen besonderen Wert auf frische Produkte und eine abwechslungsreiche, regionale Küche. Die Zusammenarbeit mit renommierten Gastronomen, Winzern und Bäckern aus der Region ist uns dabei besonders wichtig. Erlesene Weine aus Rheinland-Pfalz runden anlassbezogen den Genuss ab.
Das Seminarhaus ist ausgestattet mit moderner und leistungsfähiger Seminartechnik, die durch umfangreiche Moderationsmaterialien ergänzt wird. Alle Seminarräume und die Kommunikationsbereiche sind mit leistungsfähigen Internetzugängen ausgestattet.
An der Villa Belgrano stehen auf vorherige Reservierung auch E-Ladesäulen zur Nutzung bereit.
Weitere Artikeln:
Die Geschichte der Villa Belgrano
Journal Nr. 129 - Historie einer stadtbildprägenden einstigen Sommerresidenz
VVV-Journal Nr. 154 - Heinrich Weltmann: Leben in Villa Belgrano