Mitgliederinformationen
Was gibt`s Neues in der Akademie?
Mitgliederinformationen
Regelmäßig werden unsere Mitglieder über aktuelle Entwicklungen oder Ereignisse per Mitgliederinformation als Email-Rundschreiben informiert. Hier können Sie die Mitgliederinformationen als pdf-Datei herunterladen
2023:
- Nr. 1: Akademietelegramm 2022
- Nr. 2: Kommunal-Akademie übernimmt Qualifizierungsprogramm für die Rechnungshöfe der Länder
- Nr. 3: Erster Fachtag „Vollstreckungs- und Insolvenzrecht“ in Boppard
- Nr. 5: Vorbereitung und Durchführung der Kommunal- und Europawahlen 2024
- Nr. 6: Zweite Runde des Austauschs zwischen rheinland-pfälzischen und niederösterreichischen Bürgermeisterinnen - Kita-Ausbau auch in Niederösterreich riesige Herausforderung
- Nr. 7: 6 Regionalforen zur Veranstaltungssicherheit – Sicherheit bei kleineren und mittleren Veranstaltungen – in Kooperation mit dem Ministerium des Innern und für Sport
- Nr. 8: Seminarangebote sind online: Kommunal- und Europawahlen 2024
- Nr. 9: Frauen und (Kommunal)Politik – Die Politik ist weiblich!
- Nr. 10: Schriftenreihe der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten - Der neue Band 3 „Leitfaden zum Recht der sozialen Sicherung“ ist fertig
- Nr. 11: Regionalforen „Veranstaltungssicherheit“ erfolgreich gelaufen – Sechs Informationsveranstaltungen zur Sicherheit bei kleineren und mittleren Veranstaltungen dezentral in ganz Rheinland-Pfalz
- Nr. 11: Vierter Gleichstellungstag Rheinland-Pfalz 2023 in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration am 13.07.2023 in Boppard
2022:
- Nr. 1: 49 Kommunale Digitalbeauftragte seit Oktober 2020 erfolgreich zertifiziert
- Nr. 2: Akademietelegramm 2021
- Nr. 3: Neue Kooperation mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
- Nr. 4: Erneuerung und Bekräftigung der Kooperation zwischen der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz e.V. und dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
- Nr. 5: 5. Ausbilder-Kongress am 23. Juni 2022 in Boppard
- Nr. 6: Bürgermeisterinnen aus Rheinland-Pfalz und Niederösterreich im grenzüberschreitenden Dialog: Verschiedene Länder mit gleichen Herausforderungen!
- Nr. 7: Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung der Kommunal-Akademie am 11.05.2022 in Boppard
- Nr. 8: Neue Seminarreihe der Kommunal-Akademie: Chef:innensache …! Fachwissen für Bürgermeister:innen und Führungskräfte in der Kommunalverwaltung
- Nr. 9: Neue Kooperation mit dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen: Seminare zur Klimafolgenanpassung
- Nr. 10: Modulare Fortbildung zum Kommunalen Digitalbeauftragten: Letzter Durchgang 2022
- Nr. 11: Delegation der Kommunalakademie Niederösterreich zu Gast in Rheinland-Pfalz
- Nr. 12: Nachwuchskräfte-Infotage 2022 der Kommunal-Akademie
2021:
- Nr. 1: Seminarprogramm 2021
- Nr. 2: Akademietelegramm 2020
- Nr. 3: Das Onlinezugangsgesetz: Konkrete Umsetzung in den rheinland-pfälzischen Kommunen
- Nr. 4: Erster Durchgang des neuen Lehrgangs „Kommunale Digitalbeauftragte“ erfolgreich abgeschlossen
- Nr. 5: Vorstandswahlen der Kommunal-Akademie im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung
- Nr. 6: Präsenzseminare sind unter Auflagen wieder möglich
- Nr. 7: Klimaschutz und Energiewende: Neue Seminarangebote in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz
- Nr. 8: Zehn weitere „Kommunale Digitalbeauftragte“ erhalten ihre Zertifikate nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss
- Nr. 9: „Bürgermeister/innen-Seminar 2021“: Seminar für hauptamtliche kommunale Wahlbeamtinnen und Wahlbeamte am 8. und 9. September 2021 in Stromberg
- Nr. 10: Seminarangebote der Kommunal-Akademie/HöV bringen die Digitalisierung in Rheinland-Pfalz voran
- Nr. 11: Dritte Führungsfrauen-Tagung der Kommunal-Akademie/HöV Rheinland-Pfalz – Führung in bewegten Zeiten
- Nr. 12: Erfolgreicher Dritter Gleichstellungstag Rheinland-Pfalz am 4. November 2021 in Boppard mit über 90 Gleichstellungsbeauftragten
- Nr. 13: Kommunal-Akademie erfolgreich rezertifiziert!
- Nr. 14: Die Kommunal-Akademie sagt Danke!!
2020:
- Nr. 1: Akademietelegramm 2019
- Nr. 2: Achte Finanztage der Kommunal-Akademie am 12./13. Februar 2020 in Stromberg unter dem Motto „Kommunalfinanzen – never ending story!“
- Nr. 3: 3. Administratorinnen- und Administratoren-Tage der Kommunal-Akademie am 27. und 28. Februar 2020 in Mainz
- Nr. 5: Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Fortbildungsbetrieb der Kommunal-Akademie
- Nr. 6: Wiederaufnahme des Seminarbetriebs unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften
- Nr. 7: OnlineAkademie – neue Kursangebote als Webseminare
- Nr. 8: Erste erfolgreiche Online-Zertifizierung der KitaAkademie für Leitung und Träger
- Nr. 9: Neuer Kooperationspartner: Institut für Technologie und Arbeit e.V. (ITA), Kaiserslauter
- Nr. 10: Kommunale Digitalbeauftragte – neue Qualifizierungsreihe mit 5 Modulen
- Nr. 11: Mitgliederversammlung der Kommunal-Akademie am 22. Juli 2020 in Boppard
- Nr. 12: Keine Präsenzseminare mehr ab dem 16. Dezember 2020
2019:
- Nr. 1: Schriftenreihe der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten - Band 2 liegt vor
- Nr. 2: Neuer Newsletter der Kommunal-Akademie – individuelle Themenauswahl möglich
- Nr. 3: Praxisworkshops 2019 für Studierende
- Nr. 4: Erfolgreiche Finanztage 2019 am 25./26. Februar in Stromberg unter dem Motto „Kommunalfinanzen – wie geht es weiter?“
- Nr. 5: Aktueller Stand „Master of Business Administration (MBA)-Fernstudiengang – Aufbaumodul Public Administration“
- Nr. 6: „Kommunaler Verwaltungsaustausch Rheinland-Pfalz/Ruanda“ - Ruandische Delegation zu Besuch an der HöV Rheinland-Pfalz und der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz
- Nr. 7: TV-Beitrag in SAT1: „Eine Schule für Bürgermeister“
- Nr. 8: Neue Seminarreihe für Mitarbeiter/innen von Ausländerbehörden
- Nr. 9: Vergaberecht-Symposium 2019 zum sechsten Mal ein großer Erfolg
- Nr. 10: Kleines Jubiläum bei den Beitragstagen! Zum 10. Mal in der Sparkassenakademie Schloss Waldthausen in Budenheim: Beitragstage Rheinland-Pfalz am 15./16. April
- Nr. 11: 30 Jahre Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz – Gründung am 19. Mai 1989
- Nr. 12: MBA-Fernstudienprogramm in Remagen: „Public Administration“ als neue
Vertiefungsrichtung akkreditiert - Nr. 13: Einsteigerkurse für neu gewählte Mandatsträger/innen: Grundlagenwissen Kommunalpolitik
- Nr. 14: Zweite Führungsfrauen-Tagung der Kommunal-Akademie/HöV Rheinland-Pfalz am 7. und 8. November 2019 mit spannenden und innovativen Vortragsthemen
- Nr. 15: Neue Tagung: Extremwetterlagen – Der Klimawandel erfordert Handeln auf allen Ebenen
- Nr. 16: Zweiter Gleichstellungstag Rheinland-Pfalz am 24. September in Boppard: Schwerpunktthema „Geschlechtergerechte Leistungsbeurteilung“
- Nr. 20: Neue Tagung der Kommunal-Akademie/HöV in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz am 25.11. in Stromberg kommt gut an – „Extremwetterlagen – Der Klimawandel erfordert Handeln auf allen Ebenen“
- Nr. 21: Starke Nachfrage bei der Ehrenamts-Akademie
- Nr. 22: Neues aus der Akademie
2018:
-
Nr. 1: Landtags-Anfrage zum ersten Gleichstellungstag Rheinland-Pfalz
- Nr. 2: Akademie mit dem DVWO Qualitäts-Siegel ausgezeichnet
- Nr. 3: Erster Administratorinnen- und Administratoren-Tag der Kommunal-Akademie
- Nr. 4: Vergaberecht-Symposium 2018
- Nr. 5: Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz als Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg anerkannt
- Nr. 6: Delegation aus Ruanda besuchte die Hochschule für öffentliche Verwaltung und die Kommunal-Akademie
- Nr. 7: Mitgliederversammlung der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz in Boppard
- Nr. 8: Die VILLA BELGRANO wurde erneut für ihre Barrierefreiheit ausgezeichnet
- Nr. 9: Die Kommunal-Akademie erhält zum 1. Juli 2018 eine neue Telefonnummer:
- Nr. 10: Erfolgreiche Auftaktreise nach Ruanda im Projekt „Kommunaler Verwaltungsaustausch Rheinland-Pfalz – Ruanda“
- Nr. 11: Neue Homepage der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz online - „Bildung erleben!“
- Nr. 12: „Bürgermeister/innen-Seminar 2019“ – Hauptamtliche kommunale Wahlbeamtinnen und Wahlbeamte trafen sich am 5. und 6. September 2018 in Stromberg
- Nr. 13: Schriftenreihe der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten – Start mit dem „Leitfaden zum Allgemeinen Verwaltungsrecht“
- Nr. 14: Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz in Boppard und regisafe Akademie, Waiblingen kooperieren: Die Villa Belgrano wird regisafe-Schulungsstandort
- Nr. 15 Kommunal-Akademie und Hochschule für öffentliche Verwaltung zu Gast bei der Landesarbeitstagung des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e.V.
- Nr. 16 Kooperationsvertrag unterzeichnet – Master of Business Administration (MBA)-Fernstudiengang mit dem Aufbaumodul „Public Administration“ wird angeboten
- Nr. 17 Einsteigerseminar zur Kommunalen Entwicklungspolitik am 11.12. in Boppard – Handlungsoptionen in den Kommunen
- Nr. 18 Akademietelegramm 2018
2017:
-
Nr. 1: Akademietelegramm 2016
- Nr. 2: Erfolgreiche Zusammenarbeit von TourismusAkademie und IHK startet
- Nr. 3: Habe fertig ...
- Nr. 4: Nächste Mitgliederversammlung am 25. April 2018 in Boppard
- Nr. 5: Kooperationserklärung von Landesfeuerwehrverband und Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz unterzeichnet
- Nr. 6: Erfolgreiche Thementage 2017
- Nr. 7: Kooperation zur gemeinsamen Fortbildung der Berufsschullehrerinnen und -lehrer vereinbart
- Nr. 8: KitaAkademie – Fortbildung für Kita-Träger und -Leitungen in modularer Form mit Zertifizierungsmöglichkeit
- Nr. 9: Erster Gleichstellungstag Rheinland-Pfalz am 16. November in Boppard
- Nr. 10: Wechsel in der Akademieleitung
- Nr. 11: Akademietelegramm 2017