Häufig gestellte Fragen
FAQ
Hier ist eine Zusammenstellung unserer am häufigsten gestellten Fragen, sortiert nach Themen. Können Sie die gesuchte Antwort nicht finden? Rufen Sie uns an
unter +49 6742 89596-0. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Seminarzeiten
Welche Seminarzeiten gelten bei ein- und mehrtägigen Seminaren?
Die Seminarzeiten werden in der jeweiligen Seminarbeschreibung angezeigt. Bei mehrtägigen Seminaren können die Seminarzeiten u.U. von den Referierenden in Abstimmung mit den Teilnehmenden individuell festgelegt werden.
Zulassung und Anmeldung
Wer darf an den Seminaren der Kommunal-Akademie teilnehmen?
Die für ein Seminar vorgesehene Zielgruppe ist in der jeweiligen Seminarbeschreibung benannt.
Die Seminare richten sich im Allgemeinen an die Beschäftigten der rheinland-pfälzischen Landes- und Kommunalverwaltungen. Ebenso können haupt- und ehrenamtliche Mandatsträger, Mitarbeitende von Kammern, Verbänden und anderen Organisationen, Wirtschaftsunternehmen und Firmen sowie interessierte Personen an den Seminaren teilnehmen. Die Kommunal-Akademie ist berechtigt, den Personenkreis für einzelne Seminarthemen einzugrenzen.
Was geschieht, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird?
Zur Entscheidung, ob ein Seminar durchgeführt werden kann, ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Wird die für ein Seminar vorgesehene Mindestteilnehmerzahl bis zu dem in der Seminarbeschreibung genannten Termin nicht erreicht, kann das Seminar leider nicht durchgeführt werden. In diesem Fall werden die angemeldeten Personen zeitnah informiert. Ein Anspruch auf die Seminardurchführung besteht nicht.
Wie kann ich an einem Seminar teilnehmen, obwohl es bereits ausgebucht ist?
Ein Anspruch auf Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht.
Ist ein Seminar ausgebucht, können Sie sich auf der Warteliste anmelden. Bei entsprechender Nachfrage prüfen wir, ob ein Zusatztermin angeboten werden kann.
Ein Anspruch auf Zusatztermine besteht nicht.Wo finde ich die Anmeldefrist für ein Seminar?
In jeder Seminarbeschreibung ist ein Termin angegeben, zu dem die Kommunal-Akademie eine Entscheidung zur Durchführung des Seminars trifft. Eine Anmeldung bis zu diesem Termin ist erwünscht und wird nach dem zeitlichen Eingang berücksichtigt. Findet ein Seminar statt, können Anmeldungen darüber hinaus auch noch bis 3 Werktage vor dem Seminartermin getätigt werden.
Wie melde ich mich für ein Seminar an?
Zur Anmeldung nutzen Sie den Anmeldebutton der Seminarbeschreibung auf der Webseite. Telefonische Seminaranmeldungen sind nicht möglich.
Eine Online-Seminaranmeldung ist verbindlich. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen/AGB der Kommunal-Akademie anerkannt. Die automatisch erstellte Eingangsbestätigung Ihrer Online-Anmeldung ist jedoch noch keine Seminarzusage.
Gesetzliche Bestimmungen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits bestanden bzw. zwischen Anmeldung und Seminardurchführung als allgemeingültig vorgegeben werden, liegen nicht im Verantwortungs- und Einflussbereich der Kommunal-Akademie.Wann erhalte ich eine Bestätigung zu meiner Online-Anmeldung?
Unmittelbar nach der Webanmeldung erhalten Sie eine automatisch generierte Bestätigungsmail über den Eingang Ihrer Anmeldung. Unterbleibt diese Bestätigung, wiederholen Sie bitte Ihre Online-Anmeldung.
Danach wird Ihre Anmeldung dem Seminar zugebucht und Sie erhalten Ihre verbindliche Anmeldebestätigung. Dies ist jedoch noch keine Seminarzusage!
Wann erhalte ich meine Seminarzusage?
Seminare werden nach Ablauf des Termins eingeladen, zu dem die Kommunal-Akademie eine Entscheidung zur Durchführung des Seminars getroffen hat (s. Seminarbeschreibung).
Präsenzseminare werden in Abhängigkeit der Tagungsstätte i. d. Regel 1 Monat bzw. 6 Wochen, Webseminare 1 Woche vor dem Seminartermin eingeladen.
Sofern Sie von Ihrer Verwaltung zu dem Seminar angemeldet worden sind, geht die Seminareinladung Ihrer Verwaltung und Ihnen in Kopie per E-Mail zu.Kann ich mir einen Platz an einem Seminar reservieren lassen?
Reservierungen sind leider nicht möglich.
Wenn ich bereits auf einer Warteliste stehe, kann ich mich trotzdem für einen weiteren Termin anmelden?
Eine zusätzliche Anmeldung ist möglich. Bitte beachten Sie in diesem Fall die Bedingungen in unseren AGBs zur kostenfreien Stornierung.
Wie melde ich mich von einem Seminar ab?
Eine Seminarabmeldung muss schriftlich erfolgen, per Mail an seminar@akademie-rlp.de. Dabei notieren Sie die Seminarnummer in der Betreffzeile der Mail.
Ich kann an einem Seminar nicht teilnehmen. Ist es möglich, einen Ersatzteilnehmer zu schicken, der meinen Platz einnimmt?
Die Meldung und Teilnahme einer Ersatzperson für eine bisher angemeldete Person ist möglich:
- vor dem Seminar: per Mail an seminar@akademie-rlp.de.
- am Seminartag: durch Angabe von Vorname, Nachname, Mailadresse und Unterschrift des Ersatzteilnehmenden auf der ausliegenden Unterschriftenliste.
Woran erkenne ich, ob ein Seminar noch freie Plätze hat?
Bereits in der Seminarbeschreibung ist angegeben, ob noch freie Seminarplätze zur Verfügung stehen. Zusätzliche Fragen zu freien Plätzen beantworten wir Ihnen auf Anfrage telefonisch.
Stornierungen
Welche Stornofristen gelten?
Vor Zugang der Seminareinladung können Sie sich kostenfrei vom Seminar abmelden.
Abmeldungen nach Versendung der Seminareinladung sind möglich, verursachen aber Stornokosten.Wie hoch sind die Kosten für Stornierungen oder Nichterscheinen?
- Bei Abmeldung vor Zugang der Seminareinladung werden keine Seminargebühren in Rechnung gestellt.
- Eine Abmeldung nach Versand der Seminareinladung wird mit 50% Stornogebühren des Seminarpreises abgerechnet.
- Bei Präsenzveranstaltungen ist die Abmeldung bis 12:00 Uhr am 3. Arbeitstag (Mo. – Fr.) vor Seminarbeginn zu senden.
- Bei Webseminaren verkürzt sich diese Abmeldefrist auf einen Werktag vor Seminarbeginn.
- Erhalten wir eine spätere oder keine Abmeldung, erstellen wir eine Rechnung über 100% Stornogebühren vom Seminarpreis.
Bei Stornorechnungen kann der Rabatt aufgrund eines SEPA-Lastschrift-Mandats in Höhe von 2 % nicht berücksichtigt werden.
Das Einreichen einer Krankmeldung begründet nicht eine Befreiung von Seminargebühren.
Eventuelle allgemeingültige, gesetzliche Vorgaben legen sich nicht im Verantwortungs- und Einflussbereich der Kommunal-Akademie. Eine Seminarabmeldung liegt im Ermessen der teilnehmenden Person und befreit nicht von der Zahlung evtl. Stornogebühren.
Rechnungslegung
Wann wird mir die Rechnung zugeschickt?
Nach der Seminardurchführung erfolgt die Rechnungsstellung per Mail an die bei der Seminaranmeldung angegebene Rechnungsadresse. Eine spätere Korrektur der Rechnungsadresse ist nicht möglich.
Verbindlich ist allein die Seminargebühr, die in der Seminarbeschreibung auf der Website akademie-rlp.de ausgewiesen wird. Preisangaben in Flyern oder anderer gedruckter Form sind unverbindlich.
Sind die Preise auf der Website als Brutto- oder Nettopreise angegeben?
Die Preise für Präsenzveranstaltungen beinhalten die für die Tagesverpflegung anfallende gesetzliche Mehrwehrsteuer. Reine Webseminare werden ohne einen Mehrwertsteuer-Ausweis abgerechnet.
Was mache ich, wenn die Rechnung nicht vorliegt?
Bitte melden Sie sich per Mail unter seminar@akademie-rlp.de und wir übersenden Ihnen die Rechnung erneut.
Wann müssen die Seminargebühren entrichtet werden?
Die Seminargebühren werden nach der Seminardurchführung in Rechnung gestellt. Die Zahlungsfrist ist auf der Rechnung angegeben und beträgt 14 Tage. Diese Frist gilt auch für SEPA-Lastschriftmandate.
Welche Rabatte kann ich nutzen?
Bei Vorliegen eines SEPA-Lastschriftmandates gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 2%.
Erhalten Sie eine Rechnung über Stornogebühren, kommt dieser Rabatt nicht zur Anwendung.
Veranstaltungsort
Wo finden die Seminare statt?
Der Veranstaltungsort ist in der jeweiligen Seminarbeschreibung angegeben. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, den ursprünglichen Veranstaltungsort zu wechseln. Die zum Seminar angemeldeten Personen werden darüber per Mail informiert.
Anreise und Parken
Gibt es an Ihren Veranstaltungsorten Parkmöglichkeiten?
Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Website der jeweiligen Tagungsstätte oder erfragen diese am jeweiligen Veranstaltungsort. Eine Liste unserer Tagungsstätten finden Sie hier.
Arbeitsmittel und Verpflegung
Welche Arbeitsmaterialien müssen mitgebracht werden?
Sofern in der Seminareinladung Arbeitsmaterialien/Gesetzestexte angegeben werden, sind diese mitzubringen.
Ist die Verpflegung im Seminarpreis enthalten?
Während der Ganztags-Seminare erhalten Sie in unseren Tagungshäusern eine Tagesverpflegung (Kaffeepausen, Mittagessen). Bei Halbtagesveranstaltungen entfällt das Mittagessen, es sei denn, in der Seminarbeschreibung ist eine abweichende Information angegeben.
Verpflegungskosten werden unter Angabe der jeweiligen Mehrwehrsteuer anteilig in der Rechnung ausgewiesen.
Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
Welche Art von Zertifikat erhalte ich, wenn ich das Seminar abgeschlossen habe?
Nach der Teilnahme an einem offenen Seminar erhalten Sie zeitnah per Mail ein Fortbildungszertifikat.
Davon abweichend kann in besonderen Zertifikatslehrgängen das Zertifikat am letzten Seminartag ausgegeben werden.
Bei Modulseminaren erhalten Sie nach jedem abgeschlossenen Modul eine Teilnahmebescheinigung und am Ende der gesamten Seminarreihe ein Zertifikat.Wenn ich meine Teilnahmebescheinigung verliere oder verlege, ist es dann möglich, einen Ersatz zu beantragen?
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch per Mail an seminar@akademie-rlp.de das Zertifikat erneut zu.
Dozenten und Unterlagen
Ist es möglich, Seminarunterlagen zu erwerben, obwohl ich nicht am Seminar teilnehme?
Die Bereitstellung von Handouts (ausgedruckt oder in digitaler Form) obliegt den Referierenden und ist gekoppelt an eine Seminarteilnahme. Eine Überlassung von Seminarunterlagen bei Nichtteilnahme an einem Seminar erfolgt nicht.
Ist es erlaubt, Dokumente und Skripte nach dem Besuch eines Seminars zu vervielfältigen und innerhalb meines Unternehmens weiterzugeben?
Die Rechte an den Seminarunterlagen liegen (stellvertretend für die Referierenden) bei der Kommunal-Akademie.
Überlassene Handouts dürfen ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten überlassen werden.
Besondere Bedürfnisse
Ich bin ein Mensch mit Beeinträchtigungen (z.B. Rollstuhlfahrer, blind, komme mit einem Gebärdendolmetscher, habe andere Beeinträchtigungen): wie wird meine Teilnahme organisiert?
Evtl. Anfragen durch Personen mit Beeinträchtigungen sind vor der Seminaranmeldung mit dem jeweiligen Tagungshaus zu klären. Eine Liste zu unseren Tagungsstätten finden Sie hier.
Seminarrecherche/Seminarinformationen
Was kann ich tun, wenn ich ein Seminarthema in Ihrem Angebot nicht finde?
Senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail an seminar@akademie-rlp.de.
Kann ich bei Ihnen ein Inhouse-Seminar buchen?
Eine Vielzahl der ausgeschriebenen Seminare kann auch als Inhouse-Seminar (z.B. zur Durchführung in den Räumen Ihrer Verwaltung) angefragt werden. Hinsichtlich der Themen, inhaltlichen Schwerpunkte und der zeitlichen Abläufe richten wir uns gerne nach Ihren Wünschen.
Zur Fertigung eines individuellen Angebots senden Sie uns bitte eine Mail an inhouse@akademie-rlp.de.
Die Serviceleistungen der Kommunal-Akademie umfassen die vorbereitenden Absprachen mit der Verwaltung/Auftraggeber und den Referierenden (Themen und Termin), die Angebotserstellung, die Auftragsbestätigung sowie die Abrechnung.