Bestellung
Unsere Leitfäden
Hier können Sie die Leitfäden für Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten bestellen:
Leitfaden 1: „Allgemeines Verwaltungsrecht“
von Edmund Schaaf, Stand 09/2018, 19,90 € (inkl. MWSt und Versand)
Leitfaden 2: „Kommunalrecht“
von Edmund Schaaf, Stand 10/2018, 20,90 € (inkl. MWSt und Versand)
Bestellformular als PDF-Datei herunterladen
Das ausgefüllte Formular bitten wir per E-Mail an info@akademie-rlp.de oder per Post an Kommunal-Akademie RLP, Rheinallee 55, 56154 Boppard zu senden.
Formlose Bestellung ist ebenfalls möglich, bitte senden Sie eine E-Mail mit Angabe der gewünschten Exemplare sowie der Liefer- und Rechnungsadresse an info@akademie-rlp.de.
Mit der Zusendung des Leitfadens erhalten Sie eine Rechnung.
Leitfaden 1: Allgemeines Verwaltungsrecht
Der Leitfaden dient dazu, den Auszubildenden für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten die für eine erfolgreiche Ausbildung erforderlichen Kenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts zu vermitteln. Der Inhalt orientiert sich am Stoffgliederungsplan der Kommunalen Studieninstitute. Das allgemeine Verwaltungsrecht hat sowohl für die Ausbildung als auch für die spätere Praxis eine herausragende Bedeutung, weil es Regelungen für das gesamte Verwaltungshandeln in den Behörden enthält, die auch für die anderen Rechtsgebiete relevant sind. In dem Leitfaden finden Sie eine Reihe von praktischen Fällen. Sie werden solche Fälle in ihrer Zwischen- und Abschlussprüfung lösen müssen. Fangen Sie früh an, das zu üben. Diese Schrift will Sie dazu anregen. Die Lösung der Fälle befindet sich in der Anlage zu diesem Leitfaden.

Durch die enge und erfolgreiche Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz seit dem Jahre 2000 sind die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz und die Kommunal-Akademie auch zentrale Fortbildungseinrichtung der
Leitfaden 2: Kommunalrecht
Diese Schrift soll den Auszubildenden für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Ausbildung geben. Im Rahmen dieser Ausbildung hat das Kommunalrecht eine wichtige Bedeutung. Aus diesem Rechtsgebiet kann eine Aufgabe im Rahmen der schriftlichen Abschlussprüfung gestellt werden und auch in der mündlichen Prüfung sind Fragen aus dem Kommunalrecht üblich. Die Schrift orientiert sich am Stoffgliederungsplan der Kommunalen Studieninstitute. Das Kommunalrecht ist ein Teilgebiet des besonderen Verwaltungsrechts. Es werden die Bezüge zum allgemeinen Verwaltungsrecht deutlich gemacht, weil das für das Verständnis der Rechtsgebiete wichtig ist. Erfahrungsgemäß bereitet das Bearbeiten praktischer Fälle den Auszubildenden Schwierigkeiten. Deshalb beinhaltet das Heft 10 praktische Fälle mit Lösungshinweisen am Ende. Der größte Lerneffekt wird erzielt, wenn diese Fälle zunächst selbstständig gelöst werden und dann die eigene Lösung mit den Hinweisen am Ende des Heftes abgeglichen wird.
Durch die enge und erfolgreiche Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz seit dem Jahre 2000 sind die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz und die Kommunal-Akademie auch zentrale Fortbildungseinrichtung der M
Besser verstehen, schneller lernen, praktische Fälle üben – mit unseren Leitfäden!
Die beiden Leitfäden helfen Azubis zum/zur Verwaltungsfachangestellten: dabei, den Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Kommunalrechts zu verstehen und in praktischen Fällen anwenden zu können. So sind Sie optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet! Autor ist Edmund Schaaf, früherer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur und Mitverfasser des Kommentars zur Gemeindeordnung und Landkreisordnung in „Praxis der Gemeindeverwaltung“.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Ihre Anprechpartnerin: