Seminarnummer: 1.1.93

Als Führungskraft in der Kommunalverwaltung - für Quereinsteiger*innen

Einstiegshilfe für Umsteiger*innen in verantwortlichen Positionen in der Kommunalverwaltung

Seminarreihe für Quereinsteiger*innen in der Kommunalverwaltung

Termine:

06.02.2024 09:30-16:00, Boppard

buchbar


Zielgruppe:

Umsteiger*innen in verantwortlichen Positionen in der Kommunalverwaltung

Seminarziel:

Sie waren bisher in der Privatwirtschaft oder staatlichen Verwaltung erfolgreich, sind neu in einer Kommunalverwaltung als Sachgebietsleiter*In, Abteilungsleiter*in oder ähnlicher verantwortlicher Funktion tätig
und haben Fragen über Fragen in der „neuen Welt“, z. B.:
Was kann die Verwaltung entscheiden und wofür benötige ich einen Beschluss des Gemeinderats oder einer Verbandsversammlung?
Welche Kompetenzen hat die Verbandsgemeindeverwaltung und wofür sind die Ortsbürgermeister bzw. Ortsgemeinderäte zuständig?
Wodurch unterscheidet sich ein Verwaltungsakt von einem Vertrag?
Was kann durch eine Satzung geregelt werden?
Worauf muss ich achten, wenn ich als Vertreter der Verwaltung an einer Ratssitzung teilnehme?

Seminarinhalte:

Unterscheidung zwischen öffentlichem und privatem Recht
Kommunale Strukturen in Rheinland-Pfalz (Städte, verbandsfreie Gemeinden, Ortsgemeinden, Verbandsgemeinden, Kreise), wer macht was?
Handlungsformen der Verwaltung (Verwaltungsakt, öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Vertrag, Satzung, allgemeine Vertragsbedingungen)
Die Organe (Gemeinderat und Bürgermeister) der Gemeinden und Verbandsgemeinden und ihre Zuständigkeiten
Die wichtigsten Organisationsformen: Eigenbetrieb, Anstalt des öffentlichen Rechts, Zweckverband, GmbH
Als Vertreter*In der Verwaltung im Gemeinde-, Verbandsgemeinde- oder Stadtrat – was muss ich beachten?

Methodik:

Vortrag, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch

06.02.2024, Boppard
jetzt buchen

als Inhouse-Schulung anfragen
Dauer:

9.30 Uhr-16.00 Uhr

Das Seminar wird mit 7 UE à 45 Minuten bestätigt.

Gebühr:

Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 209,60 €
Sonstige: 248,60 €

Anmeldung erwünscht bis:

1 Monat vor Seminarbeginn

(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)

AP für Landesbedienstete:

Daniela Breitbach
Tanja Klein
Anja Wollenweber

bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-282
Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de

Ähnliche Seminare - aus gleicher Kategorie

Lade Inhalt

Weitere Seminare des/der Referent/in

Lade Inhalt