Seminarnummer: 7.1.11
Veranstaltungs- und Eventmanagement
Ihr Praxistraining: Die Erfolgsfaktoren von der Planung über die Durchführung bis zur Nachbereitung
In Zusammenarbeit mit dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz
Termine:
01.02. - 02.02.2023 , Boppard
Warteliste
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich einerseits an Verantwortliche, die in Eigenregie Events organisieren wollen und sich hierfür die erforderlichen Grundlagen aneignen sowie andererseits an Interessierte, die bereits Veranstaltungen durchgeführt, jedoch nie die notwendige Theorie und Methodik erlernt haben bzw. Ihre Herangehensweise in Vorbereitung und Durchführung optimieren wollen. Vor allem geeignet für Neu- und Quereinsteiger*Innen aus der kommunalen und Landesverwaltung sowie Mitarbeiter*Iinnen aus Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Wirtschafts- und Kulturförderung sowie Tourist-Information.
Seminarziel:
In diesem Intensivtraining mit Workshopcharakter
- lernen Sie, wie Sie erfolgreich und zeitsparend Veranstaltungen und Events planen, organisieren und durchführen,
- erhalten Sie ein "Rundum-sorglos-Paket" an Know-how und gewinnen Sicherheit ,
- wissen Sie anschließend, wo die größten Kostenverursacher und die wichtigsten Einsparungsmöglichkeiten liegen,
- erstellen Sie gemeinsam mit den Teilnehmenden eigene Konzepte für Ihre nächste Veranstaltung,
- erarbeiten Sie sich einen Plan B, um kritische Phasen souverän zu meistern,
- profitieren Sie von einer kompletten Werkzeugbox mit praxiserprobten Arbeitshilfen, zahlreichen Checklisten, Mustervorlagen und Partnern.
- erhalten Sie leicht Praxis-Tipps von Ihrem Referenten, der seit vielen Jahren als Veranstaltungsprofi tätig ist.
Seminarinhalte:
Erfolgsbausteine effizienter Planung, Organisation und Durchführung
- Grob- und Feinplanung: Vom Start weg gut vorbereitet
- Gekonnte Koordination aller Beteiligten: Effiziente Ablaufplanung, Delegation und selektive Informationspolitik
- Praxis-Check: Das "Best of" des Eventmarketings
- Budgetplanung und -kontrolle: So haben Sie die Kosten im Griff
- Alles rund um Versicherungen, Verträge und Rechtsfragen
- Praxis-Check: Richtiger Einsatz von Sponsoren
- So kontrollieren Sie die Effizienz und Effektivität Ihrer Veranstaltung
- Alles rund um Nachbereitung und Feedback
- Folgemaßnahmen verstärken den letzten Eindruck und sind ein Wegweiser in die Zukunft
- Dramaturgie: So bauen Sie einen Spannungsbogen auf und inszenieren Ihr Event wirkungsvoll
- Passende Rahmenprogramme für Jubiläen, Stadt- und Kulturfeste, Gesundheitstage, Regionale Messen, Betriebsausflüge, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder Kundenparties etc.
Methodik:
Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshopcharakter, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung
Dauer:
2 Tage (jeweils 9.00 Uhr - 16.30 Uhr)
beide Tage 9:00 Uhr-16:30 Uhr
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie, THV und Landesverwaltung RP: 399,60 €
Sonstige: 477,20 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie
Preisangabe inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-198
Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de