Seminarnummer: 5.1.1

Baurechtstage 2023

Termine:

21.09. - 22.09.2023 , Stromberg

ausgebucht


Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an alle Leitende Fachbereich Bauen und natürliche Lebensgrundlagen, Werksleitende, Mitarbeitende der Bauämter, der Liegenschaftsämter und der Wirtschaftsförderung und alle Interessierte, die mit dem Baurecht beschäftigt sind.

Seminarziel:

Erfahrene und professionelle Referenten erläutern praxisrelevante Fachfragen, berichten aus erster Hand über die neueste Rechtsprechung und zeigen aktuelle Entwicklungen auf. Es ist Raum gegeben für den Erfahrungsaustausch. Ein "Muss" für alle Anwender des Baurechts in Rheinland-Pfalz!

Seminarinhalte:

Programm:
.
Tag 1, Donnerstag, 21.09.2023
.
09:45 Uhr / Begrüßung und Eröffnung / Moderation: Dr. Andreas Dazert / Ralf Bitterwolf
.
10:00 – 11:00 Uhr / Wind-an-Land-Gesetz – wie weiter mit der Windenergie aus kommunaler Sicht / Referent: Janko Geßner – Fachanwalt für Verwaltungsrecht
.
11:00 – 11:30 Uhr / Pause
.
11:30 – 12:30 Uhr / Aktuelles aus dem Bauordnungsrecht – Novellierung der LBauO – aktuelle Fragen / Referent: Marc Derichsweiler – Ministerium der Finanzen
.
12:30 – 14:00 Uhr / Mittagessen
.
14:00 – 15:00 Uhr / Interkommunale Kooperation und Vergaberecht / Referent: Klaus Faßnacht – Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz
.
15:00 – 15:20 Uhr / Pause
.
15:20 – 16:20 Uhr / Konversion einer ehemaligen US-Housing zum Klimaquartier Bitburg Süd / Referent: Helmut Berscheid – Verwaltungsleiter Zweckverband Flugplatz Bitburg
.
16:20 – 17:10 Uhr / Neues Raumordnungsgesetz 2023 und die Auswirkungen auf die kommunale Bauleitplanung / Referent: Dr. Andreas Dazert, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Martini Mogg Vogt Rechtsanwälte
.
Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anschließendem Arbeitsessen (soweit gebucht)
.
.
Tag 2, Freitag, 22.09.2023
.
09:30 – 10:30 Uhr / Grundstücksgestattungsverträge mit Betreibern von WEA und PV-Anlagen / Referent: Ralf Bitterwol f– Rechtsanwalt, Gemeinde- u. Städtebund Rheinland-Pfalz, Mainz
.
10:30 – 11:00 Uhr / Pause
.
11:00 – 12:00 Uhr / Aktuelle Rechtsprechung zum öffentlichen Baurecht – Einzelvorhaben und Bauleitplanung / Referent: Hartmut Müller-Rentschler – Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht RLP
.
Ende und Abschluss-Mittagessen
.
Programmänderungen vorbehalten

Methodik:

Vortrag, Diskussion

Hinweis:

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.



ACHTUNG: Aktuell ist die Veranstaltung nur noch ohne Übernachtung zu buchen!

zur Zeit kein Seminartermin

Inhouse-Schulung nicht möglich
Dauer:

1 1/2 Tage (1. Tag: 10:00 -16:30 Uhr, 2. Tag: 9:00-12:30 Uhr)

Das Seminar wird mit 11 UE à 45 Minuten bestätigt.

Gebühr:

mit Tagungsverpflegung, inkl. Übernachtung und Abendessen 631,97 €
mit Tagungsverpflegung, ohne Übernachtung u. ohne Abendessen 491,97 €

Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.

Anmeldung erwünscht bis:

6 Wochen vor Seminarbeginn

(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)

AP für Landesbedienstete:

Daniela Breitbach
Tanja Klein
Anja Wollenweber

bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-282
Es lief alles sehr gut. Ich sehe praktisch keine Verbesserungsmöglichkeiten.

Ähnliche Seminare - aus gleicher Kategorie

Lade Inhalt

Weitere Seminare des/der Referent/in

Lade Inhalt