Seminarnummer: 3.4.6
Kommunalrechtliche Grundlagen für Mitarbeitende ohne Verwaltungsausbildung
Termine:
26.09. - 27.09.2023 , Boppard (3.4.6)
ausgebucht
23.10. - 24.10.2023 , Boppard (3.4.6/10)
wenige Plätze
Zielgruppe:
Mitarbeitende in der Kommunalverwaltung, die über keine Verwal-tungsausbildung verfügen (z.B. Ingenieur/innen, Techniker/innen, Mitarbeitende in handwerklichen Berufen, IT-Mitarbeiter/innen, Ar-chivar/innen, Forstmitarbeiter/innen, Feuerwehrangehörige, Mitar-beitende in sozialen Berufen, Mitarbeitende in gewerblich-kaufmännischen Berufen etc.)
Seminarziel:
Aufgrund ihrer sehr komplexen und vielseitigen Aufgabenstellungen sind in der rheinland-pfälzischen Kommunalverwaltung zahlreiche Mitarbeitende tätig, die über keine spezielle Verwaltungsausbildung verfügen. Ziel des Seminars ist es, diesem Personenkreis die Grundlagen des Kommunalrechts zu vermitteln, die für eine tägliche Arbeit in der Kommunalverwaltung elementar sind.
Seminarinhalte:
Organisationsstruktur der kommunalen Selbstverwaltung Rheinland-Pfalz (Verbandszuständigkeiten)
Aufgabenstruktur der Kommunalverwaltung
Zusammenarbeit zwischen Ortsgemeinden und Verbandsgemeinde (Wahrnehmung von Verwaltungsgeschäften)
Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat/Ausschüssen (Organzuständigkeit, Entscheidungswege, Beschlussvorlagen, Ablauf einer Gemeinderatssitzung, Ausschließungsgründe, Beschlussfassung, Beschlussfähigkeit, Mehrheit)
Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister/Beigeordneten (Organzuständigkeit, Vertretungsregelungen
Methodik:
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Dauer:
2 Tage (1.Tag: 10:00-16:30 Uhr, 2. Tag: 9:00-16:00 Uhr)
Das Seminar beginnt und endet wie folgt: 1. Tag: 10.00 bis 16.30 Uhr, 2.Tag: 9.00 - 16.00 Uhr.
Das Seminar wird mit 14 UE à 45 Minuten bestätigt.
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 399,20 €
Sonstige: 477,20 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie.
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Tanja Klein
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-282
Herr Stubenrauch weist eine hervorragende fachliche Expertise auf, welche er leicht zugänglich vermitteln kann. Das Seminar war auch für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse von Anfang an gut zu verstehen. Herr Stubenrauch kann auch schwierige Inhalte gut vermitteln und hat jedes Thema mit passenden Beispielen hinterlegt zum besseren Verständnis.