Seminarnummer: 3.3.33

4. Führungsfrauen-Tagung der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz 2023

Personalmanagement – eine Führungsaufgabe der Zukunft

Termine:

Zielgruppe:

Bürgermeisterinnen, Büroleiterinnen, Amtsleiterinnen und Frauen in Führungspositionen aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung

Seminarziel:

Am 20. und 21. April 2023 veranstaltet die Kommunal-Akademie die 4. Führungsfrauen-Tagung Rheinland-Pfalz.
Wenn Sie als Führungsfrau in einer Kommune, Landesbehörde oder anderen Institution des öffentlichen Dienstes tätig sind, ist diese Tagung genau das Richtige, um sich aktuell zu informieren und um sich mit Ihren Berufskolleginnen auszutauschen und zu vernetzen.
Frauen in Führungspositionen aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung treffen sich zu spannenden Vorträgen und Workshops und zum Austausch mit den Berufskolleginnen.
Schwerpunktthema ist diesmal eine wichtige Zukunftsaufgabe: Personalmanagement – wie kann es gelingen, gutes Personal zu finden, zu motivieren und zu halten? Wie stelle ich meine Verwaltung oder Institution als attraktiven und modernen Arbeitgeber auf und kann so im Wettbewerb um die guten Fachkräfte bestehen?
Erwarten Sie wieder ein spannendes Programm mit interessanten Vorträgen und einem ungewöhnlichen Workshop.

Seminarinhalte:

Programm 2023
Tag 1
.
Beginn 10:00 Uhr
Begrüßung / Landrätin Bettina Dickes, Landkreis Bad Kreuznach – Stellv. Vorsitzende im Vorstand der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz e.V.
Grußwort der Ministerin Katharina Binz
Moderation / Angelika Kindt - Beratung und Kommunikation, Bad Nauheim
.
10:30 – 11:30 Uhr / Personalbedarfsplanung / Referentin: Tanja Harlos - Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH, Mainz
.
11:30 – 11:45 Uhr / Pause
.
11:45 – 12:45 Uhr / Hier werde ich wertgeschätzt, hier möchte ich bleiben / Referentin: Frau Rietz - Beraterin, Management-Trainerin, Bad Neuenahr-Ahrweiler
.
12:45 – 14:15 Uhr / Mittagspause
.
14:15 – 15:15 Uhr / Umgang mit Fluktuation Durchführung und Analyse von Austrittsgesprächen / Referent: Herr Kux - Hauptamtsleiter Stadt Koblenz
.
15:15 – 15:30 Uhr / Pause
.
15:30 – 17:00 Uhr / Workshop Recruiting– Ideen und Methoden, um „die Richtigen“ zu finden / Referent: Marco Weißer - Dipl. Verrwaltungsbetriebswirt, Büroleiter der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
.
.
Tag 2
.
Beginn 8:50 Uhr / Geführte Meditation
.
09:15 – 10:15 Uhr / Kultur in der Öffentlichen Verwaltung Wertewandel und Mitarbeiterbindung PC-Wahl) / Referent: Herr Rolf Dindorf - Führungskräfteberater, Kaiserslautern
.
10:15 – 10:30 Uhr / Pause
.
10:30 – 11:30 Uhr / Willkommen an Bord…. / Referent: Heinrich Stöhr - Coaching und Beratung, Mainz
.
10:40 – 12:15 Uhr / Ehret Eure Oldtimer / Referentin: Angelika Kindt - Beratung und Kommunikation, Bad Nauheim
.
12:15 – 12:30 Uhr / Abschlussdiskussion
.
Ende und Abschluss-Mittagessen
.
*) Programmänderungen vorbehalten

Methodik:

Tagung

zur Zeit kein Seminartermin

Inhouse-Schulung nicht möglich
Dauer:

2 Tage (1. Tag 10:00-17:00 Uhr, 2. Tag 9:30-12:30 Uhr)

Das Seminar wird mit 11 UE à 45 Minuten bestätigt.

Gebühr:

ohne Übernachtung/Frühstück u. ohne Abendessen 491,97 €
inkl. Übernachtung/Frühstück und Abendessen 631,97 €

Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.

Anmeldung erwünscht bis:

1 Monat vor Seminarbeginn

(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)

AP für Landesbedienstete:

Daniela Breitbach
Tanja Klein
Anja Wollenweber

bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-282
Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de

Ähnliche Seminare - aus gleicher Kategorie

Lade Inhalt

Weitere Seminare des/der Referent/in

Lade Inhalt