Seminarnummer: 1.4.30
Qualifizierte Assistenz in der Verwaltung II
Konflikte und herausfordernde Gespräche im „Chef:innenauftrag“ meistern
Termine:
Zielgruppe:
Assistent/innen und Sekretär/innen aus allen Bereichen
Seminarziel:
In diesem Intensiv-Training mit Workshop-Charakter erfahren Sie, wie Sie
Konflikte und herausfordernde Situationen als Assistenz frühzeitig erkennen.
Strategien zur konstruktiven Konfliktlösung im Vorzimmer einbringen.
mehr Gelassenheit im Umgang mit besonderen Gesprächssituation bekommen.
Praxisorientierte Übungen und persönliches Feedback bereiten Sie auf den Ernstfall im Arbeitsalltag vor, helfen Ihnen sicher und souverän aufzutreten und so Ziele im Auftrag der Chef:innen einfacher durchzusetzen.
Seminarinhalte:
„Tatort“ Vorzimmer: Die Assistenz zwischen Chef:in und Team
• Die „Sandwichposition“ erkennen, annehmen und meistern
• Im Chef:innen-Auftrag routiniert agieren, Ziele kommunizieren und andere motivieren
• Die besondere Herausforderung, „es allen recht machen zu wollen“
Ihre Toolbox für den Umgang mit Konflikten und Spannungen im Team
• „Bauchgefühl“ und „Flurfunk“: Konflikte im Team frühzeitig für die Vorgesetzten erkennen
• „Quertreiber:innen“, „Traditionalist:innen“, „Zickenkriege“- so lösen Sie Interessenskonflikte mit Kolleg:innen strategisch
• „Sie machen das schon!“ - Grenzen des Assistenzbereichs erkennen und Hilfe bei Vorgesetzten „einfordern“
„Jetzt halten Sie mal die Luft an!" - emotional geladene Situationen entschärfen
• Das Fünf-Schritte-Prinzip: Aufbau zielorientierter Konfliktklärungsgespräche
• Den Blickwinkel verändern: Lösungen statt Schuldzuweisungen
• Raus aus der Problemfalle: durch lösungsorientierte Interventionstechniken Konflikte auf der Sachebene klären
„Let‘s do it“ – Ihr Leitfaden für den direkten Einsatz
• „Chill mal…“ - auch bei persönlichen Angriffen einen kühlen Kopf bewahren
• Selbst-/ Fremdeinschätzung von simulierten Gesprächen
• Aufzeigen individueller Optimierungspotentiale
Methodik:
Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung
Hinweis:
Der Besuch des Seminars Qualifizierte Assistenz in der Verwaltung I (1.4.27) ist empfehlenswert.
Dauer:
2 Tage (jeweils 9:00 Uhr - 16:30 Uhr)
Das Seminar beginnt an beiden Tagen um 09:00 Uhr und endet jeweils um 16:30 Uhr.
Das Seminar wird mit 16 UE à 45 Minuten bestätigt.
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 399,20 €
Sonstige: 477,20 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie.
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Tanja Klein
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-282
Super Seminar! Ein Lob an den Dozenten!