Seminarnummer: 1.3.8
Kommunikation mit „Fingerspitzengefühl“
Bei Beschwerden und schwierigen Bürger:innengesprächen einen kühlen Kopf bewahren
Termine:
29.06.2023 09:00-16:30, Boppard
abgesagt
Zielgruppe:
Alle, die in publikumsintensiven Bereichen arbeiten
Seminarziel:
In diesem Praxistraining
- lernen Sie, wie Sie bei Beschwerden und herausfordernden Gesprächssituationen mit Bürger:innen zielorientiert reagieren.
- erhalten Sie einen "Werkzeugkoffer" für herausfordernde Gespräche.
- haben Sie die Möglichkeit, heikle Situationen aus Ihrem Alltag in der Gruppe zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
- trainieren Sie wirksame Gesprächstechniken für den direkten Einsatz in der Praxis und erhalten Formulierungshilfen als Extra für Ihre Unterlagen.
Seminarinhalte:
Erfolgsfaktoren herausfordernder Gespräche mit Bürger:innen
- „Ich will jetzt eine Lösung!" - Erwartungshaltungen kennen und meistern
- "Und wenn Sie mir nicht entgegenkommen, dann…“ - auf typische Taktiken richtig reagieren
- Praxis-Check: Aufbau und Struktur herausfordernder Gespräche
- „Dampfplauder:innen“ einbremsen, „Choleriker:innen“ „schachmatt setzen“ und „Um-den-heißen-Brei- Drumherumredner:innen“ zurück zum Thema bringen
- "Jedes Mal das Gleiche bei Ihnen!" so antworten Sie auf Verallgemeinerungen
- Ihr Extra in den Unterlagen: Argumentationstechniken und Antwortalternativen aus der Praxis
- Selbst-/ Fremdeinschätzung von simulierten Gesprächen
- Aufzeigen individueller Optimierungspotentiale
Methodik:
Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung
Dauer:
9.00 Uhr-16.30 Uhr
Das Seminar wird mit 8 UE à 45 Minuten bestätigt.
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 199,60 €
Sonstige: 238,60 €
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
2 Wochen vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Tanja Klein
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-282
Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de
Ähnliche Seminare - aus gleicher Kategorie
Lade Inhalt
Weitere Seminare des/der Referent/in
Lade Inhalt