Seminarnummer: 1.2.15
Auf den Punkt gebracht: Briefe und E-Mails, die ankommen
Untertitel „Korrespondenzfossilien“ vermeiden und leserorientiert schreiben
Termine:
01.03.2023 09:00-16:30, Boppard
wenige Plätze
Zielgruppe:
Alle, die Ihre E-Mails und Briefe auf den aktuellen Stand bringen und gleichzeitig leserfreundlich schreiben wollen.
Seminarziel:
In diesem Training mit hohem Praxisanteil
sehen Sie, wie Ihre E-Mails und Briefe floskelfreier, moderner und verständlicher werden kann.
schreiben Sie Ihre Texte klar, überzeugend und wirkungsvoll.
lernen Sie, wie Sie das Wesentliche auf den Punkt bringen und Missverständnisse vermeiden.
formulieren Sie Ihre Schreiben und E-Mails formell und nach den aktuellen Standards der DIN 5008
Seminarinhalte:
Dreh- und Angelpunkte zeitgemäßer Korrespondenz
Fit in DIN 5008: „Alter Hut“ oder topaktuell?
Die richtige Anrede, Briefeinstieg und Betreff
Praxis-Check: Briefe und E-Mails aus der Steinzeit- so erlegen Sie Ihre Korrespondenzfossilien
Mit Diplomatie und Psychologie Botschaften auf den Punkt bringen
Geschickt anfangen – ohne zu verprellen
Mit "Sie" die Lesenden in den Mittelpunkt rücken
Praxis-Check: Mit dem Konjunktiv Höflichkeit ausdrücken?
Praxis-Workshop: So formulieren Sie zukünftig Briefe und E-Mails, wenn Sie
nur etwas „beifügen“ „beilegen“ oder „anhängen",
bisher „wie mit Ihnen telefonisch besprochen“ schreiben
und Alternativen zu „bei Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung“ suchen.
Ihr Extra in den Unterlagen: Vorlagen und Formulierungshilfen für den direkten Einsatz
Methodik:
Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung
Hinweis:
Die Teilnehmenden erhalten alle im Seminar bearbeiteten Vorlagen als Dokumentation im Nachgang per E-Mail.
Dauer:
9.00 Uhr-16.30 Uhr
Die Seminarzeit ist von 9:00 Uhr - 16.30 Uhr.
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 199,60 €
Sonstige: 238,60 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-198
Das Seminar war sehr kurzweilig aufgebaut und inhaltlich absolut zu empfehlen. Herr Ax hat die Lerninhalte sehr gut veranschaulicht. Es hat trotz des eher trockenem Thema viel Spaß gemacht.