Seminarnummer: 1.1.48
Führen ohne Vorgesetztenfunktion II
Das Individualtraining für herausfordernde Situationen und Konflikte
Termine:
05.06. - 06.06.2023 , Boppard (1.1.48/10)
buchbar
27.11. - 28.11.2023 , Boppard (1.1.48)
buchbar
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Team-, Gruppen-, Projektleiter/innen und Projektverantwortliche sowie an Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Sekretariat, Assistenz und an Referenten, die Teams, Kolleg/innen und Mitarbeiter/innen führen, ohne disziplinarischer Vorgesetzter zu sein. U. a. auch Führungseinsteiger/innen gibt das Seminar einen guten Überblick über die zukünftige Rolle als Führungskraft.
Seminarziel:
In diesem aufbauenden Individualtraining lernen Sie, wie Sie mit herausfordernden Situationen im Führungsalltag in der "Sandwichposition" professionell umgehen sollten. Dabei lernen Sie in diesem Training, wie Sie Konflikte auf den unterschiedlichsten Ebenen rechtzeitig erkennen und ihnen souverän begegnen, erhalten Strategien zur konstruktiven Konfliktlösung und erfahren, mit welchen Methoden Sie mehr Gelassenheit im Umgang mit Ihrer besonderen Führungssituation bekommen. Praxisorientierte Übungen und persönliches Feedback bereiten Sie auf den Ernstfall im Arbeitsalltag vor, helfen Ihnen sicher und souverän aufzutreten und so Ziele einfacher zu erreichen.
Seminarinhalte:
Konflikte - oder die Beziehungsdynamik zwischen Problem und Lösung
- Rollenspezifische Konflikte, Ursachen und Auswirkungen
- Störfaktoren und Widerstände frühzeitig erkennen und minimieren
- Einfluss der eigenen inneren Haltung, Bedürfnisse und Werte
- Strategien, die Ihnen helfen, Interessenskonflikte mit KollegInnen und Vorgesetzten zu lösen
- Deeskalation bei scheinbar unlösbaren Vorgaben und Zielen
- Praxis-Check: Fehlende Rückendeckung, was nun? - Ihre Rolle gegenüber Vorgesetzten
- Das Fünf-Schritte-Prinzip konstruktiver Konfliktbearbeitung
- Den Blickwinkel verändern: Lösungen statt Schuldzuweisungen
- Praxis-Check: Durch lösungsorientierte Frage- und Interventionstechniken Konflikte auf der Sachebene klären
- Emotionsmanagement - souveräner Umgang mit persönlichen Angriffen
- Selbst-/ Fremdeinschätzung von simulierten Gesprächen
- Aufzeigen individueller Optimierungspotentiale
- Exkurs: Persönliche Stressverarbeitung von herausfordernden Gesprächen
Methodik:
An diesen beiden Tagen erarbeiten Sie gemeinsam mit den anderen TeilnehmerInnen und Ihrem Referenten in einer Workshop-Atmosphäre Lösungen für herausfordernden Situationen als laterale Führungskraft. Dabei geht es vor allem um die intensive Selbstreflektion, den Austausch und das Anwenden der erlernten und erarbeiteten Techniken.
Hinweis:
Der Besuch des Seminars Führen ohne Vorgesetztenfunktion I wird empfohlen.
Dauer:
2 Tage (jeweils 9.00 Uhr - 16.30 Uhr)
Die Seminarzeiten sind jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr.
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 399,20 €
Sonstige: 477,20 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-198
Eine klare Weiterempfehlung!