Seminarnummer: 1.1.17
Führungsalltag IV: Smart Leadership - Führen mit altersgemischten Teams
Führen von Teams: wie Generationen effizient zusammenarbeiten
Termine:
30.11. - 01.12.2023 , Mainz
buchbar
Zielgruppe:
Führungskräfte in Linienfunktionen, Projektleiter, Personalverantwortliche, die eine generationsübergreifende Zusammenarbeit gestalten möchten.
Seminarziel:
Sie lernen Arbeitsweisen, Bedürfnisse und Wertesysteme von unterschiedlichen Generationen kennen und verstehen.
Sie reflektieren die eigene Teamzusammensetzung und erarbeiten Strategien, wie sie die Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Anforderungen unterstützen und motivieren können.
Sie sind in der Lage, Konfliktpotenziale zu antizipieren und ihren Konfliktstil entsprechend zu justieren.
Seminarinhalte:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Wertekontext der Generationen erkennen.
Erfolgsfaktoren altersgemischter Teams
Herausforderung im Führen von altersgemischter Teams
Kommunikationsverhalten und Kommunikationsstile der verschiedenen Genera-tionen beschreiben, deuten und anpassen können.
Lernverhalten der Generationen verstehen und für die tägliche Arbeit nutzen.
Erfahrungssynergien erkennen und zwischen den Generationen verknüpfen.
Potenziale und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag erkennen und nutzbar machen.
Praxistransfer des Erlernten planen - z.B. Umsetzungsstrategien mit den Mitarbeiter/innen erarbeiten und sicher das daraus fließemde Potential heben.
Methodik:
Trainerinput, Feedback, Praxisfälle,
Gruppenarbeit, Einzelarbeit
Kollegiale Unterstützung
Hinweis:
Das Seminar wird von einer/einem der Referent/innen geleitet.
Auch als Inhouse-Seminar oder Einzelcoaching/-beratung.
Dauer:
2 Tage
Das Seminar beginnt und endet wie folgt: 1. Tag: 10.00 bis 16.30 Uhr, 2. Tag: 9.00 - 16.00 Uhr .
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 439,20 €
Sonstige: 517,20 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie.
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-198
Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de