Seminarnummer: 7.1.22
Waldbaden – ein neuer Weg der Tourismusarbeit
„Wellness“ war gestern – die Zukunft heißt „Entschleunigung“. Mit „Waldbaden –Shinrin Yoku“ Trendsetter für Erholungssuchende werden.
In Zusammenarbeit mit dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz
Termine:
27.04.2022 9:00-17:00, Boppard
abgesagt
Zielgruppe:
Tourismusmanager und –Fachkräfte, welche ihr Angebotsspektrum im Bereich Wellness-Entspannung-Entschleunigung erweitern wollen und neue Zielgruppen ansprechen möchten.
Seminarziel:
Vorstellen von „Waldbaden“ in Theorie und Praxis als Möglichkeit, sich in der Tourismuszielgruppe Wandern-Wellness-Entspannung-Entschleunigung zu positionieren.
Wie kann ich Waldbaden in meiner Destination integrieren?
Seminarinhalte:
Theoretischer Teil:
- Entstehung des Waldbadens Shinrin-Yoku
- Wodurch wirkt der Wald
- Die messbaren Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper
- Waldbaden als Prävention / Rehabilitation
- Durch Waldbaden neue Zielgruppen erschließen
- Wie geht ein Waldbad
- Wie kann „Waldbaden“ am jeweiligen Standort integriert werden.
- Benchmark, Marktübersicht, Möglichkeiten der Positionierung.
Praktischer Teil:
- „Premium-Waldbaden“ in einem ausgewählten Waldstück am Seminar-Ort.
Methodik:
Vortrag und eigenes Erleben eines Waldbades
Hinweis:
Ein Teil des Seminares findet im Wald statt. (Entfernung zum Seminarhaus ca. 2 km). Daher bitte zur Absprache von möglichen Fahrgemeinschaften bei der Seminaranmeldung angeben, ob die Anreise nach Boppard per Bahn oder PKW erfolgt.
Dauer:
9.00 Uhr-17.00 Uhr
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 174,22 €
Sonstige: 213,22 €
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-198
Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de