Seminarnummer: 3.5.36
Workshop zum § 2b UStG
Interkommunale Zusammenarbeit - Neue Herausforderungen und Chancen nach der Neuregelung des § 2b UStG
In Zusammenarbeit mit der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz und der Mittelrheinischen Treuhand
Termine:
30.06.2022 09:30-16:00, Boppard (3.5.36)
ausgebucht
06.07.2022 09:30-16:00, Boppard (3.5.36/10)
abgelaufen
Zielgruppe:
Leiter/innen der Finanzverwaltungen, Hauptamtsleiter/innen, Büroleiter/innen, Zentralamtsleiter/innen und Leiter/innen FB 1
Seminarziel:
Nach mehreren Entscheidungen des Bundesfinanzhofes zu umsatzsteuerlichen Fragen im Zusammenhang mit interkommunaler Zusammenarbeit, die für viele Kommunen zu einer künstlichen Verteuerung geführt hätten, ist der Gesetzgeber tätig geworden.
Mit dem neu eingefügten § 2b UStG wurden die bisherigen im Verwaltungswege geregelten Grundsätze der Besteuerung interkommunaler Zusammenarbeit gesetzlich geregelt. Die Kommunen sind vor diesem Hintergrund gehalten, ihre Formen der Zusammenarbeit mit anderen Kommunen auf den Prüfstand zu stellen und - soweit erforderlich - neu zu regeln.
In dem Workshop sollen die Teilnehmer/innen nach einer Vorstellung der Neuregelung konkrete Gestaltungen aus ihrer Gemeinde im Kolleg/innenkreis diskutieren und gemeinsam hierfür Handlungsempfehlungen erarbeiten.
Seminarinhalte:
Einführung in die Neuregelung
Vorstellung von Fällen bzw. typischen Fallgestaltungen
Besprechung einzelner Fälle aus dem Teilnehmer/innenkreis
Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
Methodik:
Vortrag, Diskussion, Workshop
Hinweis:
Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, ihre konkreten Fragestellungen vorab den Referenten zur Beurteilung und Einbringung in den Workshop zukommen zu lassen. Bitte senden Sie Ihre Frage per E-Mail an seminar@akademie-rlp.de.
Dauer:
9.30 Uhr-16.00 Uhr
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 189,22 €
Sonstige: 228,22 €
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
6 Wochen vor Kursbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Daniela Breitbach
Anja Wollenweber
bts-fortbildung@hoev-rlp.de
Telefon 02651/983-198
Es gibt hier nichts besser zu machen, weiter so, dann machen die Fortbildungen auch viel Spaß.