Seminarnummer: 6.1.31
Qualifizierungsseminar zur Aufsichtführenden Person
Sicherheit in Schulaulen, Bürgerhäusern und Versammlungsstätten
Termine:
12.10. - 14.10.2021 , Mainz
buchbar
Zielgruppe:
Amtsleiter/innen der Bereiche Kultur/Bildung/Sport, Schulleiter/in-nen, Lehrer/innen der Fachbereiche Deutsch/Kunst/Musik sowie Hausmeister/innen, Leiter/innen von Bürgerhäusern und Jugendklubs, technische Mitarbeiter/innen von öffentlichen Einrichtungen, Mitarbeiter/innen, die Veranstaltungen betreuen, durchführen oder beaufsichtigen bzw. Räume für Veranstaltungen vermieten, Arbeitsschutzbeauftragte
Seminarziel:
Die Teilnehmer/innen werden zur ‚Aufsichtführenden Person‘ in Versammlungsstätten qualifiziert.
Seminarinhalte:
Überblick über relevante Gesetze und Verordnungen
Verantwortung, Haftung und Verkehrssicherungspflichten
Zusammenarbeit mit einer Bühnenfachkraft
Anwendung der Dienstanweisung / Nutzungsordnung
Leitung und Aufsicht bei Veranstaltungsstätten
Ermittlung von Gefährdungen, Erarbeiten von Schutzzielen und Ableiten von Maßnahmen anhand von Beispielen aus der Praxis
Gefahren durch elektrischen Strom
Brandschutz und Notfallmaßnahmen
Unterweisung von Mitwirkenden durch die aufsichtführende Person
Methodik:
Vortrag, Diskussion, Tipps und Beispiele, Übungen in Gruppen
Dauer:
2 1/2 Tage (1. Tag: 10.30-17.00 Uhr, 2. Tag: 9.00-17.00 Uhr, 3. Tag: 9.00 Uhr-14.00 Uhr)
Das Seminar beginnt und endet wie folgt: 1. Tag: 10.30-17.00 Uhr, 2. Tag: 9.00-17.00 Uhr, 3. Tag: 9.00 Uhr-14.00 Uhr
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 455,19 €
Sonstige: 552,19 €
Ü/F im Hotel erfragen, Buchung durch TN selbst erforderlich!
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Frau Marianne Dietz
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-198Frau Daniela Breitbach
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-239Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de