Seminarnummer: 5.3.3
Abfallwirtschaftskonzepte 2.0
Abfallwirtschaftskonzepte zukunftsgerecht gestalten und weiterentwickeln
Termine:
12.05.2021 09:30-16:00, Boppard
buchbar
Zielgruppe:
Kommunalpolitikerinnen und –politiker von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Abfallabteilungen, -wirtschaftsbetrieben und Anstal-ten öffentlichen Rechts sowie deren Fachaufsichtsbehörden
Seminarziel:
Die Teilnehmer lernen die oft verkannten Besonderheiten des Instruments „Abfallwirtschaftskonzept“ kennen und lernen so die erheblichen Gestaltungsmöglichkeiten kennen, die hieraus für die regionale Abfallwirtschaft erwachsen. Dabei wird das „Spielen“ auf diesem Instruments erlernt.
Seminarinhalte:
Die Anforderungen an Abfallwirtschaftskonzepte werden aus den verschiedenen Blick-winkeln erarbeitet. Durch diese adressatengerechte Betrachtung eröffnen sich die Mög-lichkeiten dieses Instruments zur konkreten (Weiter)Entwicklung der Abfallwirtschaft, die alle 5 Jahre verpflichtend durchgeführt werden muss. Anhand von Beispielen sind die Teilnehmer am Ende des Seminars in Lage z.B. das eigene Abfallwirtschaftskonzept anhand der gesetzten Anforderungen zukunftsgerecht neu zu gestalten.
Methodik:
Seminarvortrag mit Diskussion, Fallbeispiel und Übungen
Dauer:
9.30 Uhr-16.00 Uhr
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 159,22 €
Sonstige: 198,22 €
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Frau Marianne Dietz
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-198Frau Daniela Breitbach
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-239Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de