Seminarnummer: 3.5.49
Vollstreckungsrecht von A bis Z
Workshop-Seminar
In Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter RLP
Termine:
03.02. - 05.02.2021 , Boppard
wenige Plätze
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vollstreckungsdienst der kommunalen Kassen
Seminarziel:
Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen des Vollstreckungsrechts
Praxisnahe Hilfestellung f�r die t�gliche Arbeit
Entscheidungshilfen f�r "sinnvolles Vollstrecken" geben
Seminarinhalte:
Die Beitreibung von Forderungen im Verwaltungszwangsverfahren ist in den letzten Jahren immer umfangreicher und durch Gesetzes�nderungen und Neuerungen auch schwieriger geworden. In diesem Workshop sollen in einer offenen Diskussionsrunde ("Brainstorming") alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Frager/innen und Beantworter/innen zugleich sein in allen Belangen rund um das Vollstreckungsrecht - von A wie z.B. Auftrag bis Z wie z.B. Zwangsversteigerung. Aus der Praxis f�r die Praxis soll hier anhand von erlebten Beispielen eine Vielzahl von Tipps und Hinweisen gegeben werden.
Methodik:
Offene Diskussion, Brainstorming, praktische Fallbearbeitung
Dauer:
3 Tage
Das Seminar beginnt und endet wie folgt: 1. Tag: 10.00 bis 16.30 Uhr, 2.Tag: 9.00 - 16.30 Uhr, letzter Tag: 9.00 - 16.00 Uhr.
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 477,66 €
Sonstige: 594,66 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Frau Marianne Dietz
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-198Frau Daniela Breitbach
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-239Wenn man versuchen würde, etwas Negatives zu erwähnen, müsste man lange überlegen. Weiter so!