Seminarnummer: 1.4.27
Qualifizierte Assistenz in der Verwaltung
Das Drei-Stufen-Programm zur professionellen Unterstützung Ihres/r Vorgesetzten
Termine:
16.03. - 18.03.2021 , Boppard (1.4.27)
wenige Plätze
04.10. - 06.10.2021 , Boppard (1.4.27/10)
buchbar
Zielgruppe:
Assistent/in, Sekretär/in und Mitarbeiter/in aus allen Bereichen der Verwaltung
Seminarziel:
In dieser 3-tägigen Praxisreihe mit Workshop-Charakter
erweitern Sie Ihre fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen.
erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen für ein perfektes Officemanagement von A bis Z.
werden Ihnen viele Ideen und Werkzeuge vorgestellt, die Sie direkt an Ihrem Arbeitsplatz umsetzen können.
überprüfen Sie Ihr Prioritätenmanagement auf Optimierungsbedarf und rüsten sich für den Umgang mit der Informationsflut.
erarbeiten Sie gemeinsam in Kleingruppen die wichtigsten Arbeitsmethoden und Gesprächstechniken.
erweitern Sie Ihre Kommunikationskenntnisse und verbessern Ihre Gesprächsführung, kommunizieren souverän und treten sicher auf.
bekommen Sie einen Überblick über die aktuellen Standards bei Briefen und E-Mails.
erhalten Sie Vorschläge für moderne und zielorientierte Formulierungen.
erhalten Sie einen Werkzeugkoffer mit nützlichen Tipps, Checklisten und Vorlagen aus der Praxis.
Seminarinhalte:
Tag 1: Zeitmanagement und effektive Arbeitstechniken
Ihr Update zu den wichtigsten Zeit-, Selbst- und Büromanagement-Methoden
Die besondere Herausforderung: Zeitmanagement und Tagesplanung in der digitalen Arbeitswelt
Mehr Struktur für die Chefin/den Chef: Arbeiten mit Kalender und Aufgabenlisten
Ihr persönliches Schutzprogramm gegen Ablenkungsmonster, Energieräuber und Zeitfresser
Raus aus dem Prioritäten-Dilemma: So koordinieren Sie die Chefaufgaben
Test: Analyse des eigenen Arbeitsstils und der Selbstorganisation
Schreibtisch- und Büroorganisation: Schaffen Sie an Ihrem täglichen „Drehkreuz“ Struktur
E-Mail- und Informationsflut für die Chefs selektieren, strukturieren und verwalten
Das transparente Ablagesystem: gezielt ablegen und wiederfinden
Praxis-Check: Die hilfreichsten Tools für ein professionelles Büro- und Schreibtischmanagement
Tag 2: Wirkungsvolle Rhetorik und Gesprächsführung
Sicher überzeugen und erfolgreich argumentieren
Der Dreiklang Ihrer Persönlichkeit: Ausstrahlung – Auftreten - Authentizität
Der erste Eindruck zählt - womit Sie andere für sich begeistern
Mehr Präsenz durch positive Ausstrahlung
Praxis-Check: So überzeugen Sie durch gute Vorbereitung
Modern Talking – Erfolgsfaktoren exzellenter Gesprächsführung und Rhetorik
Worauf es wirklich ankommt – Stimme, Tempo, Pausen, Lautstärke
Die Klassiker: Aktives Zuhören, Schlüsselfragen und Ich-Botschaften
Schachtelsätze und Weichmacher - so reden Sie sich um Kopf und Kragen
Praxis-Check: Körpersprache – Signalwirkung oder Geheimwaffe
Tag 3: Korrespondenz – topfit im Schreiballtag!
E-Mails und Briefe: Starke Texte mit starker Wirkung
Ihr Update für E-Mails und Briefe im digitalen Zeitalter
Fit in DIN 5008: „Alter Hut“ oder topaktuell?
Die richtige Anrede, Briefeinstieg und Betreff
Praxis-Check: Briefe und E-Mails aus der Steinzeit- so erlegen Sie Ihre Korrespondenzfossilien
Praxis-Workshop: So formulieren Sie zukünftig Briefe und E-Mails, wenn Sie
nur etwas „beifügen“ oder „anhängen",
bisher „bei Rückfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung“ schreiben
und Alternativen zu „Sehr geehrte Damen und Herren“ suchen.
Ihr Extra in den Unterlagen: Vorlagen und Formulierungshilfen für den direkten Einsatz
Methodik:
Methodik Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung
Dauer:
3 Tage (jeweils 09.30 Uhr bis 17 Uhr)
Die Seminartage beginnen jeweils um 9.30 und enden um 17.00 Uhr.
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 537,66 €
Sonstige: 654,66 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Frau Marianne Dietz
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-198Frau Daniela Breitbach
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-239Herr Ax konnte mit seiner lieben und lockeren Art gleich den Teilnehmern versichern, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Die Gruppe war perfekt zusammen gestellt und harmonierte gut. Das Seminarhaus ist ein toller Ort, das Personal sehr zuvorkommend und höflich. Das Essen war immer sehr lecker und alles passte einfach.