Seminarnummer: 1.4.23
Selbstsicher und souverän im Beruf
Ihr Praxistraining für mehr Überzeugungskraft im Business
Termine:
08.02. - 09.02.2021 , Boppard (1.4.23)
abgesagt
01.09. - 02.09.2021 , Boppard (1.4.23/10)
buchbar
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, die erfahren wollen, wie sie ihre Mitmenschen durch Selbstsicherheit und souveränes Auftreten für sich gewinnen können.
Seminarziel:
In diesem Intensivtraining mit Workshopcharakter erfahren Sie, wie Sie
- Ihre Selbstsicherheit und Souveränität aufbauen und steigern können.
- Ihre Persönlichkeit entwickeln und Ihre Handlungskompetenzen erweitern.
- Ihre Stärken direkt und aktiv in den unterschiedlichsten Alltagssituationen einbringen können.
- mit Ihrer inneren Haltung erfolgreich auftreten und sich selbst authentisch sowie positiv darstellen.
- Körpersprache bewusst und wirkungsvoll einsetzen sowie Ihr gesamtes Potenzial für die Erreichung Ihrer Ziele nutzen.
- durch konstruktive und individuelle Impulse für sich selbst der beste Experte werden.
Seminarinhalte:
Selbstsicherheit und Souveränität: So werden Sie Ihr eigener Coach
- Die eigene Persönlichkeit und eigene Rolle reflektieren
- Wurzeln des Selbstbewusstseins: die 7 Sieben Säulen
- Think positive: Ihr Schlüssel zum Erfolg
- Praxis-Check: Persönliche Grenzen erkennen und überwinden
- Die „Magie“ des ersten Eindrucks: im ersten Kontakt mit anderen „punkten”
- Geheimnisse verbaler und nonverbaler Kommunikation
- Anpassung der Gesprächsinhalte an andere Persönlichkeitstypen
- Praxis-Übung: Souverän „JA“ und „NEIN“ sagen
- Stärke in der Kommunikation ausstrahlen
- Herausfordernde Gesprächssituationen positiv beeinflussen
- Clever kontern! So antworten Sie auf verbale Angriffe, Verallgemeinerungen & Co.
- Praxis-Check: Ihr Notfallkit - Techniken zum „runterfahren"
- Bearbeitung Praxisbeispiele und Einbringen persönlicher Fragen
- Gezielte Rückmeldungen und Coaching zum Steigern von Selbstbewusstsein
- Vorbereitung zum selbstbewussten Auftreten in konkreten Situationen
Methodik:
Methodik Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung
Dauer:
2 Tage (beide Tage 9.30 Uhr-17.00 Uhr)
Die Seminarzeiten sind an beiden Tagen 9.30 - 17.00 Uhr.
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 358,44 €
Sonstige: 436,44 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Frau Marianne Dietz
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-198Frau Daniela Breitbach
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-239Sehr gutes strukturiertes Seminar mit viel Praxisinhalt und Rollenspielen. Der Referent kompetent, mit vielen Sachverhalten aus der Lebenspraxis, ein prima Seminar.