Seminarnummer: 1.2.3
Crashkurs Gesprächsführung - die wichtigsten Techniken und Regeln für gute Kommunikation
Termine:
14.04.2021 09:30-16:00, Boppard
wenige Plätze
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre kommunikativen Fähigkeiten reflektieren und optimieren möchten
Seminarziel:
Gespräche werden im beruflichen Alltag ständig geführt: mit Mitarbeiter/innen, Kund/innen, Kolleg/innen oder Vorgesetzten. Gut geführte Gespräche sind für alle Beteiligten produktiv und bringen entsprechende Ergebnisse.
Man kennt das aus dem Alltag. Gespräche, die man mit dem Gefühl verlässt, das war wieder Zeitverschwendung, hat nichts gebracht.
Es geht auch anders!
Mit strukturierten Gesprächen strahlen Sie Selbstsicherheit aus und gewinnen das Vertrauen Ihres Gegenübers. Im Seminar lernen Sie Techniken und Regeln einer souveränen Gesprächsführung kennen, Sie bekommen Übungen an die Hand, mit denen Sie auch nach dem Seminar Ihr Gesprächsverhalten weiter optimieren können.
Seminarinhalte:
E V A - 3 hilfreiche Schritte, um sicher ins Gespräch zu gehen:
- Entscheiden (Thema, Ziel)
- Vorbereiten (Argumente, Prioritäten)
- Aufbau (Struktur)
Wie geht erfolgreiche Gesprächsführung?
Eine Struktur für den Alltag
Methodik:
Praktische Beispiele und Übungen, Einübung eines Handlungsrahmens für den Alltag,
Dauer:
9.30 Uhr-16.00 Uhr
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 229,22 €
Sonstige: 268,22 €
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Frau Marianne Dietz
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-198Frau Daniela Breitbach
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-239Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de