Seminarnummer: 1.2.10
Nie mehr sprachlos!
In Besprechungen, Gremien- und Ausschusssitzungen durchsetzungsstark und überzeugend auftreten
Termine:
31.05. - 01.06.2021 , Boppard (1.2.10/10)
buchbar
08.11. - 09.11.2021 , Boppard (1.2.10)
buchbar
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, die in herausfordernden Gesprächssituationen, wie z. B. Diskussionsrunden, Besprechungen oder Gremien- und Ausschusssitzungen souverän auftreten sowie ihre Ziele argumentativ durchsetzen möchten
Seminarziel:
In diesem Praxistraining lernen Sie, wie Sie …
- Ihre argumentativen Fähigkeiten in Gesprächen, Besprechungen, Ausschüssen und Diskussionen, bei denen Sie durch andere „Gesprächspartner/innen verbal „angeschossen“ werden, nachhaltig verbessern
- Klare Durchsetzungsstrategien für Ihren Praxisalltag entwickeln
- Ihre Gesprächspartner/innen für Ihre Ideen gewinnen
- Durch Praxisübungen mehr Sicherheit und Souveränität in herausfordernden Gesprächssituationen erhalten
- Verbalattacken Ihrer Gegner/innen durch Techniken der Schlagfertigkeit abwehren
- Manipulationsversuche und Machtspiele erkennen und überzeugend darauf reagieren
- Mehr Ansehen u. a. bei Vorgesetzten, Kolleg/innen, Mitarbeiter/innen und Bürger/innen gewinnen
Seminarinhalte:
Erfolgsfaktor Durchsetzungsvermögen
- Sprachliche Souveränität demonstrieren und überzeugend argumentieren
- Sich selber treu bleiben: Persönlichen Biss mit eigenen Werten in Einklang bringen
- Den Überblick behalten: Schnelle Techniken zum „runterfahren“
- Praxis-Check: Intelligent, witzig, effektiv - wie Ihnen die Antworten schneller einfallen
- Worauf es wirklich ankommt – Stimme, Tempo, Pausen, Lautstärke
- Die Klassiker: Aktives Zuhören, Schlüsselfragen und Ich-Botschaften
- Praxis-Check: Schachtelsätze und Weichmacher - so reden Sie sich um Kopf und Kragen
- „Sie sind …!“ - Gesprächsentgleisungen und Wortscharmützel unterbinden
- Psychospielchen im Job: Wie Sie Manipulationen aufdecken und clever kontern
- Neulich auf dem Affenfelsen: Entschlüsseln Sie typische Territorial- und Dominanzsignale
- Praxis-Check: Körpersprache – Signalwirkung oder Geheimwaffe
- Beleidigende GesprächspartnerInnen gekonnt „schachmatt” setzen
- Das Durchsetzungsgespräch: Grenzen aufzeigen und verteidigen
- Erfolgreicher Umgang mit Cholerikern, Giftzwergen und Reklamanten
- Praxis-Check: "Wie sag ich's…?" - Kritik üben, ohne zu verletzen
Methodik:
Intensivtraining mit Impulsvorträgen und Workshop-Charakter, praxisorientierte Übungen in Kleingruppen, Diskussionen und Gedankenaustausch, konkrete Fallbeispiele mit praktischer Umsetzung
Dauer:
2 Tage (beide Tage 9.30 Uhr-17.00 Uhr)
beide Tage 9.30 Uhr-17.00 Uhr
Gebühr:
Mitglieder Kommunal-Akademie und Landesverwaltung RP: 358,44 €
Sonstige: 436,44 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie.
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldung erwünscht bis:
1 Monat vor Seminarbeginn
(Termin zur Entscheidung einer Seminardurchführung)
AP für Landesbedienstete:
Frau Marianne Dietz
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-198Frau Daniela Breitbach
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-239Das Seminar war informativ, abwechslungsreich, praxisnah und sehr kurzweilig. Ein dickes Lob an den Seminarleiter, der die Inhalte sehr anschaulich auf den Punkt gebracht hat, aber auch fachlich sehr gut aufgestellt ist. Jeder Zeit gerne wieder.