Seminarnummer: 5.1.18-5.1.19
Intensivkurs "Vergabemanager"
Mit 6 Modulen zum zertifizierten Vergabeexperten
Termine:
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen der Kommunalverwaltung, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren befasst sind, insbesondere Mitarbeiter/innen, die in einer zentralen Vergabestelle tätig sind beziehungsweise eine solche aufbauen sollen.
Seminarziel:
Erlangung vertiefter Erkenntnisse im Vergaberecht und der Verfahrensorganisation im Rahmen eines fünftägigen Intensivkurses
Qualifizierungsnachweis durch eine Prüfung
Seminarinhalte:
Modul 1 und 2:
Rechtliche Grundlagen des Vergaberechts
Gesetzlicher Rahmen für Ausschreibungen im Unter-/Oberschwellenbereich
Fördererrechtliche Anforderungen an Ausschreibungen
Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich des Vergaberechts
Ausnahmen von der Ausschreibungspflicht
Ausschreibungspflicht bei Vertragsänderungen
Grundlagen der Ausschreibung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen/Schwellenwertberechnung/ Durchführung des Verfahrens bis zur Prüfung und Wertung.
Wahl der zutreffenden Vergabeordnung
Wahl der zutreffenden Vergabeart
Grundlagen der Ausschreibung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen
Anforderungen an die Leistungsbeschreibung
Besonderheiten für Bauvergaben
Besonderheiten für Liefer- und Dienstleistungen
Losaufteilung
Bekanntmachung und Fristen
Anforderungen an die Bietereignung
Vertragsgestaltung
Praktische Übung zur Erstellung einer Vergabebekanntmachung
Modul 3:
Organisation der Vergabestelle
Zusammenstellung der Vergabeunterlagen für Vergabe nach der VOB und VOL
Praktische Übung zur Vorbereitung der Vergabeunterlagen
Modul 4:
E- Vergabe im Rahmen einer praktischen Übung
Aufhebung, Zurückversetzung, Rechtsschutz
- (Teil-)Aufhebung des Verfahrens
- Rechtsschutz
- Bedeutung der Rüge im Vergabeverfahren
Prüfung und Wertung
Formelle Prüfung
Prüfung und Eignung
Aufklärung
Zuschlag
Dokumentation
Praktische Übung zur Prüfung und Wertung
Modul 6:
Prüfung
Klausur
Methodik:
Vortrag, Diskussion, Praxisübungen
Hinweis:
Die Module können nicht einzeln gebucht werden!
Grundkenntnisse im Vergaberecht sind erforderlich!
Gerne lassen wir bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz die Möglichkeiten einer Anerkennung für dieses Seminar prüfen.
Entsprechend interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme mit der Seminarbetreuerin.
Dauer:
Module 1 bis 5: 9.30 Uhr-16.30 Uhr, Modul 6 (Prüfung): 9.00 Uhr-12.30 Uhr
Seminarzeiten: Module 1 bis 5: 9:30 - 16:30 Uhr, Modul 6 (Prüfung): 9:00 - 12:30 Uhr.
Gebühr:
Inkl. Tagungsverpflegung und Unterlagen: 1.845,85 €
Ü/F/Abendessen bei Bedarf bitte in Eigenregie
Preisangaben inkl. der gesetzlichen MwSt.
Anmeldeschluss:
1 Monat vor Seminarbeginn
AP für Landesbedienstete:
Frau Marianne Dietz
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-198Frau Daniela Breitbach
bts-fortbildung@hoev-rlp.de Telefon 02651/983-239Leider gibt es zu diesem Seminar noch keine Bewertung.
Schicken Sie Lob und Kritik bitte an seminar@akademie-rlp.de